Wir bieten sowohl einführende als weiterführende Kurse und Tagesveranstaltungen an.
EINFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN |
|
Offener Abend: Unsere Einführungstage | |
ab dem 8.1.2019 jeden Dienstag ab 18.00 Uhr 18.00 Uhr: Meditationseinführung 18.30 - 19.15 Uhr: gemeinsame Meditation danach einführende Thermen bis 20 Uhr. (auf Spendenbasis) Der Abend richtet sich an Menschen, die etwas über Buddhismus und Meditation erfahren und sich über die "Buddhistische Gemeinschaft Triratna" informieren möchten. Der Abend ist auch eine gute Gelegenheit für den Mindener Sangha gemeinsam zu meditieren. |
|
SONSTIGE VERANSTALTUNGEN |
|
Einsichtsdialog - eine Einführung |
|
Samstag, 09.02.2019, 10.00 - 17.30 Uhr Leitung: Bhante Sukhacitto Anmeldung zum 8.2.2019 auf Spendenbasis Einsichtsdialog ist eine zwischenmenschliche Meditationspraxis auf der Grundlage von Vipassana. Durch den Dialog wird die Achtsamkeit und Geistesruhe der traditionellen stillen Meditationsübung in die Interaktion mit anderen eingebracht. Das ermöglicht uns Dinge, die wir normalerweise in der Geschäftigkeit unseres Lebens übersehen, wahrzunehmen und zu verstehen und mehr Akzeptanz für uns selbst und andere aufzubringen. Dieser Praxistag ist auch für Anfänger gut geeignet. Bitte für den gemeinsamen Mittagsimbiss etwas Vegetarisches zum Essen mitbringen. |
|
Praxistag mit Reflexion | |
DAS WAHRE INDIVIDUUM Sonntag, 02.03.2019, 10 - 18 Uhr Leitung: Sucimanasa Anmeldung erforderlich auf Spendenbasis Sangharakshita spricht davon, dass es im spirituellen Leben darum geht, ein wahres Individuum zu werden. Was heißt das? Und vor allem - wie geht das? Nach einer Einführung werden wir mit Hilfe von Reflexion und kurzen Übungen das Thema erforschen. Auch für Menschen ohne Vorerfahrung. Bitte für den gemeinsamen Mittagsimbiss etwas Vegetarisches mitbringen. |
|
MBSR-Übungskurs | |
STRESSBEWÄLTIGUNG DURCH ACHTSAMKEIT Donnerstags, 18.00 - 20.30 Uhr (erster Abend endet ca. 21.00 Uhr) 11.04. - 06.06.2019, (nicht am 30.05) und ein Achtsamkeitstag am Samstag, den 18.05., 9 - 16 Uhr Leitung: Virginia Lauterbach Anmeldung bis zum 28.03.2019 bei der Kursleiterin unter mbsr-bueckeburg@email.de oder Tel. 05722-905949 (AB) - Erstmaliger Übungskurs zur Qualifizierung zur MBSR-Lehrerin - Teilnehmerhöchstzahl 10 Personen - Individuelles Vorgespräch Spendenempfehlung: 190 €, inclusive Material |
|
BUDDHISTISCHE FESTE |
|
Parinirvana | |
Dienstag, 19.2. , 19.30 - ca. 21.00 Uhr Parinirvana ist einer der wichtigsten buddhistischen Feiertage. Wir feiern den Todestag des historischen Buddha und sein Übergehen ins Nirvana. Der Tag bietet uns die Gelegenheit über das Thema Tod zu reflektieren. Wer möchte, kann Bilder von Bekannten mitbringen, die im letzten Jahr gestorben sind, um sie auf den Schrein zu stellen. Mit Meditation und Lesungen. |
|
Wesak | |
Sonntag, 19.5., ab 15 Uhr (Wir erwarten dazu Gäste aus dem Schaumburgerland aus dem Haus der Weltregionen.) In der Vollmondnacht im Mai/Juni 528 v.u.Z. wurde Siddharta Gautama zum "Buddha", dem Erwachten. Für Buddhisten in aller Welt ist das der höchste Feiertag, den sie alljährlich zu dieser Zeit gebührend begehen. |
|
WEITERFÜHRENDE VERANSTALTUNGEN |
|
Für Menschen, die mit unseren Meditationen vertraut sind und über Grundkenntnisse des Buddhismus verfügen. | |
Meditation am Donnerstag | |
jeden Donnerstagmorgen, 8.00 - 9.00 Uhr (außer NRW-Ferien) Freie Meditation ohne An- und Durchleitung Termine: nach Absprache auf Spendenbasis |
|
Meditation am Freitag | |
19.00 - 20.00 Uhr (außer NRW-Ferien) Freie Meditation ohne An- und Durchleitung auf Spendenbasis |
|
Dharma-Kurs | |
MERKMALE DER BEDINGTEN Existenz ab 15.01. - 12.02.2019 Dienstags, 18.30 - 21.00 Uhr Um Anmeldung wird gebeten. Leitung: Padmaketu Kosten: 35,- €, 5 Abende Für alle, die mit unseren grundlegenden Meditationen vertraut sind. Anlehnend an zwei Vorträge von Sangharakshita (Schöpferischer und reaktiver Geist und Der Geschmack der Freiheit) erforschen wir das Prinzip des Bedingten Entstehens in seinen Formen und Merkmalen, und wenden es auf unser Dasein an. |
|
Für kursbezogene Spenden können leider keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. |
Offener Abend
Der Abend richtet sich an Menschen, die etwas über Buddhismus und Meditation erfahren und sich über die ‚Buddhistische Gemeinschaft Triratna‘ informieren möchten.
Der Abend ist auch eine gute Gelegenheit für den Mindener Sangha gemeinsam zu meditieren.
Zu Beginn des Abends wird eine kurze Meditationseinführung angeboten. Wer die beiden hauptsächlich geübten Meditationsformen (Atembetrachtung und Metta Bhavana) kennt, kann gerne auch erst zur gemeinsamen Praxis um 18.30 Uhr kommen. Direkt an die Meditation schließt sich ggf. eine Phase der Reflektion, des Austauschs oder/und der Achtsamkeitsübungen an.
Einführung in Meditation
Zahllose wissenschaftliche Studien belegen mittlerweile eine ganze Reihe von positiven Auswirkungen von Meditation auf unser Herz-Geist-System. Insbesondere im Bereich der Neurowissenschaften ist die Wirkung der Meditation auf unser Gehirn nachgewiesen worden, indem nachhaltige positive Veränderungen dokumentiert werden konnten. So kann man z.B. direkt durch bildgebende Verfahren erkennen, wie das Gehirn weniger stressempfindlich auf herausfordernde Situationen reagiert. Das ist hilfreich in unserem Alltag und fördert ganz allgemein unsere Lebensqualität. Eine wichtige Methode dazu ist das Training der Achtsamkeit durch die Vergegenwärtigung des Atemprozesses.
In einer anderen Art der Meditation werden die inneren, positiven, heilenden Kräfte gefördert, so dass wir eine wohlwollende und freundliche Haltung uns selbst und unserer Umwelt gegenüber entwickeln und unterstützen, die sich im Alltag in mehr Energie, Selbstbewusstheit und Lebensfreude äußert.
Diese beiden Meditationsmethoden sind durch jahrtausendealte buddhistische Traditionen gepflegt worden, sie werden heute unabhängig von irgendeiner religiösen und weltanschaulichen Ausrichtung im Buddhistischen Zentrum Minden unterrichtet.